Die führende wissenschaftliche Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht ihre jährliche Liste der zehn Menschen, die positiv oder negativ auf die Wissenschaft Einfluss genommen haben.
Die renommierte Fachzeitschrift veröffentlichte eine Liste, in der „die wichtigsten Entwicklungen in der Wissenschaft … und einige der Menschen, die eine wichtige Rolle bei diesen Meilensteinen gespielt haben, genauer betrachtet werden“. Die Autorenschaft fügt hinzu, dass es sich zwar „nicht um eine Auszeichnung oder eine Rangliste“ handelt, aber dennoch „Schlüsselereignisse in der Wissenschaft durch die fesselnden Geschichten der Beteiligten“ hervorhebt.
Winnie Byanyima, Exekutivdirektorin des Gemeinsamen Programms der Vereinten Nationen für HIV/AIDS, war Mitbegründerin der Interessengruppe People‘s Vaccine Alliance, um die führenden politisch Aktiven der Welt im Kampf für Impfgerechtigkeit an Bord zu holen. Sie spielte eine Schlüsselrolle, als die Vereinigten Staaten den Verzicht auf Patente für COVID-19-Impfstoffe unterstützten.
Friederike Otto, Klimaforscherin am Londonder Grantham Institute – Climate Change and the Environment, half bei der Gründung der Gruppe World Weather Attribution, die untersucht, ob der Klimawandel für extreme Hitze, Kälte, Regenfälle, Dürre und Waldbrände verantwortlich ist. Bis vor kurzem war es für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwierig, mit Sicherheit zu beantworten, ob der Klimawandel bei bestimmten Extremereignissen eine wichtige Rolle spielt. Das hat sich jetzt geändert.
Zhang Rongqiao ist ein Ingenieur, der Chinas erste erfolgreiche Mission zum Mars geleitet hat. Als der Rover Zhurong am 15. Mai landete, war China nach den Vereinigten Staaten erst die zweite Nation, die einen Rover auf dem Mars absetzte. Chinas Weltraummissionen sind bereit für einen großen Sprung.
Timnit Gebru, eine Forscherin, die sich mit KI-Ethik befasst, machte Schlagzeilen, als sie 2020 von Google gefeuert wurde, weil sie ihre Bedenken über die Diskriminierung von Schwarzen in der KI geäußert hatte. Im Dezember 2021 gründete sie das Distributed AI Research Institute, um KI ohne Abhängigkeit von den großen Technologieunternehmen zu erforschen. Das Institut wird KI-Modelle und -Anwendungen entwickeln, die nicht auf die riesigen Datensätze und die Rechenleistung der großen Technologieunternehmen angewiesen sind.
Tulio de Oliveira, Bioinformatiker und Direktor der südafrikanischen KwaZulu-Natal Research Innovation and Sequencing Platform, hilft bei der Entdeckung von SARS-CoV-2-Varianten. Eine davon ist Omikron – die beunruhigende Variante, die sich schnell in der ganzen Welt ausbreitet. Er lebt jetzt dauerhaft in der Nähe von Kapstadt, Südafrika, und arbeitet an der Bekämpfung von Epidemien auf dem afrikanischen Kontinent und im globalen Süden.
John Jumper, Forscher bei DeepMind in London, veröffentlichte AlphaFold, ein Instrument, das Proteinstrukturen mithilfe von KI mit erstaunlicher Genauigkeit vorhersagt. Diese frei zugängliche, KI-gestützte Datenbank, in der beinahe alle Proteine des menschlichen Körpers enthalten sind, verspricht eine radikale Veränderung der Wissenschaft.
Victoria Tauli-Corpuz ist eine philippinische indigene Führungspersönlichkeit, die sich außerdem sechs Jahre lang als Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für die Rechte indigener Völker eingesetzt hat. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes, der sich über mehrere Jahrzehnte erstreckte, erhielten indigene Völker internationale Anerkennung für den Schutz der Artenvielfalt und des Klimas.
Guillaume Cabanac, Informatiker an der Universität Toulouse, Frankreich, untersuchte eine Reihe seltsamer Ausdrücke, die in Tausenden Zeitschriftenartikeln gefunden wurden. Es wurde beispielsweise über „gefälschtes Bewusstsein“ geschrieben, anstelle des viel häufiger verwendeten Begriffs „künstliche Intelligenz“. Dabei stellte sich heraus, dass die Ausdrücke selbst gefälscht waren. Er richtete eine Website ein, um über 400 solcher Formulierungen in bislang mehr als 2 000 Artikeln nachverfolgen zu können. Über 120 Manuskripte wurden daraufhin zurückgezogen.
Meaghan Kall, Epidemiologin und Beamtin im Vereinigten Königreich, nutzt Twitter, um die zahlreichen Coronavirus-Berichte der britischen Gesundheitsbehörde in einfachen Worten zu erklären. Die rund 6 000 Tweets tragen dazu bei, die Besorgnis und Verwirrung der Öffentlichkeit über Themen wie die SARS-CoV-2-Varianten und die Coronavirus-Daten des Landes zu zerstreuen.
Janet Woodcock ist seit Anfang 2021 amtierende Kommissarin der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinten Nationen (U.S. Food and Drug Administration, FDA). Während ihrer Amtszeit ignorierte die FDA die Empfehlung eines externen Gremiums und traf die umstrittene Entscheidung, das Medikament Aducanumab zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit zuzulassen. Weitere Kontroversen folgten, als das Weiße Haus ankündigte, bald COVID-19-Auffrischungsimpfstoffe zu verabreichen. Die FDA war von diesem Schritt überrascht, billigte aber den Plan.