WISSENSCHAFT IM TREND: Bevor es zu spät ist: Runter vom Sofa! Hoch vom Stuhl!

Einer großen internationalen Studie zufolge erhöht langes Sitzen das Risiko eines frühen Todes.

So, wie unser Leben und unsere Welt sich entwickelt haben, gibt es weniger Möglichkeiten – und Gründe – aufzustehen und sich zu bewegen als jemals zuvor. Bewegungsmangel durch sitzende Tätigkeiten ist zu einem Grundbestandteil unseres beruflichen und privaten Lebens geworden. Die globale Pandemie hat uns nur noch schneller dorthin gebracht, wo wir uns jetzt befinden.

Gemäß den im Fachjournal „JAMA Cardiology“ veröffentlichten Ergebnissen kann zu langes Sitzen uns früh ins Grab bringen. Eine weltweite Studie unter Mitwirkung der kanadischen Simon Fraser University und der chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Peking ergab, dass bei Menschen, die 6 bis 8 Stunden am Tag sitzen, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar einen frühzeitigen Tod besteht.Das Forschungsteam befragte über 105 000 Personen im Alter von 35 bis 70 Jahren aus 21 verschiedenen Ländern über einen Zeitraum von durchschnittlich 11 Jahren. An den Ergebnissen zeigt sich, dass Menschen, die 6 bis 8 Stunden im Sitzen verbringen – sei es bei der Arbeit, im Auto oder vor dem Fernseher – im Vergleich zu denen, die insgesamt weniger als 4 Stunden rumsitzen, mit einem um 12 bis 13 % höheren Risiko sowohl auf einen vorzeitigen Tod als auch für Herzkrankheiten rechnen müssen. Für mehr als 8 Stunden Sitzende ergab sich sogar ein um 20 % erhöhtes Risiko.

Außerdem stellte die Studie fest, dass eine Kombination aus Sitzen und Inaktivität für fast 9 % aller Todesfälle verantwortlich war. Ganz offensichtlich ist, dass die Gefahr umso höher ist, je mehr man sitzt. Denjenigen, die am längsten saßen und am wenigsten Aktivität zeigten, drohte das höchste Risiko (50 %). Diejenigen, die am meisten saßen, aber auch am aktivsten waren, mussten ein viel geringeres Risiko (17 %) in Kauf nehmen.

„Die übergreifende Botschaft lautet, dass man so wenig wie möglich sitzen sollte“, kommentierte der Autor und Professor für Gesundheitswissenschaften an der Simon Fraser University, Scott Lear, in einer Pressemitteilung. „Wenn Sie sitzen müssen, dann können Sie dieses Risiko durch mehr Bewegung zu anderen Tageszeiten ausgleichen.“ Er fügt hinzu: „Bei Personen, die mehr als vier Stunden täglich sitzen, konnte die Gefahr um zwei Prozent gesenkt werden, wenn eine halbe Stunde Sitzen durch Bewegung ersetzt wurde.“Auch wenn das Sitzen in allen Ländern eine Gefahr für den Gesundheitszustand darstellt, ist das Problem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen größer. In Ländern mit höherem Einkommen ist ganztägiges Sitzen meist mit besser bezahlten Arbeitsplätzen und einem insgesamt höheren sozioökonomischen Status verbunden. In diesen Fällen sind zudem die Ressourcen vorhanden, um sich mit persönlichen Gesundheitsproblemen zu befassen oder Zeit für regelmäßige Bewegung zu finden.

„Es ist ein globales Problem, für das es eine bemerkenswert einfache Lösung gibt“, schließt Prof. Lear. „Zeit einzuplanen, um sich vom Stuhl zu erheben, ist ein sehr guter Anfang.“


veröffentlicht: 2022-09-22
Kommentare
Privacy Policy