WISSENSCHAFT IM TREND: Sie wollen also reich sein? Da gehören Sie einer Minderheit an

Neue Forschung ergab, dass die meisten Menschen keine Milliardäre sein möchten.

Wollen Sie immer mehr? Reizt es Sie, stinkreich zu sein? Laut einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Nature Sustainability“ denken nicht viele Menschen so wie Sie. Die meisten würden sich mit ein paar Millionen begnügen.

Forschende der Universitäten Bath, Bath Spa und Exeter im Vereinigten Königreich haben fast 8 000 Menschen aus 33 Ländern auf 6 Kontinenten befragt, um herauszufinden, mit wie viel Geld Sie sich ein „absolut ideales Leben“ aufbauen würden. Die Ergebnisse zeigen, dass das ökonomische Prinzip der „unbegrenzten Bedürfnisse“ – der gängigen Meinung, dass Menschen eine unbegrenzte Menge Geld, Besitz und Dienstleistungen wollen – nicht zutrifft.In 86 % der Länder könnten die meisten Menschen ihr „absolut ideales Leben“ mit 9 Millionen EUR oder weniger aufbauen. In Ländern wie Argentinien, Indien und Russland würden für 50 % der Menschen gerade mal 900 000 EUR oder weniger ausreichen. Was ist der aktuelle Marktpreis für ein ideales Leben in den Vereinigten Staaten? Die meisten gaben an, dass sie wenigstens 95 Millionen EUR benötigen würden. Je nach Land wollten 8 % bis 39 % so viel Geld wie möglich haben. Diese Angaben beziffern den idealen Reichtum eines Menschen während der gesamten Lebensspanne.

Menschen mit „unbegrenzten Bedürfnissen“ waren meist jünger und lebten in Städten. Sie schätzten Erfolg, Macht und Unabhängigkeit. „Unbegrenzte Bedürfnisse“ herrschten eher in Ländern vor, in denen Ungleichheit leichter akzeptiert wird und in denen der Fokus auf der Verantwortung und dem Erfolg der Gruppe statt des Einzelnen lag.„Die Ideologie der unbegrenzten Bedürfnisse kann, wenn sie als Teil der menschlichen Natur dargestellt wird, sozialen Druck aufbauen, sodass Menschen mehr kaufen als sie eigentlich wollen“, erklärte der Forschungsleiter, Dr. Paul Bain von der Fakultät für Psychologie an der Universität Bath, in einer Pressemitteilung. „Die Erkenntnis, dass das ideale Leben der meisten Menschen in Wahrheit recht gemäßigt ist, könnte es für Menschen sozial einfacher machen, sich so zu verhalten, wie sie zufrieden sein können, und stärkere Maßnahmen zum Schutz des Planeten zu unterstützen.“

Die Mitautorin von der Universität Bath Spa und der Universität Exeter, Dr. Renata Bongiorno, ergänzte: „Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Ansicht der Mehrheit nicht unbedingt in einer Politik widergespiegelt wird, die es wenigen Menschen ermöglicht, Unmengen an Reichtum anzuhäufen. Wenn die meisten Menschen nach begrenztem Reichtum streben, dann könnten Maßnahmen zur Unterstützung dieser begrenzten Bedürfnisse, wie eine Vermögenssteuer zur Finanzierung von Initiativen zur Nachhaltigkeit, beliebter sein als meist dargestellt.“


veröffentlicht: 2022-09-22
Kommentare
Privacy Policy