Klimawandel und Umwelt

Forschende zeigen auf, wie Robotertechnologien dazu beitragen können, qualitativ hochwertigere Erzeugnisse effizienter zu produzieren, gleichzeitig die Umwelt zu schonen und die Belastung der Landwirtschaft durch schädliche Chemikalien zu verringern.
An EU-funded study looks at mortality in 2 rural areas in the United Kingdom during temperature extremes over a 38-year period.
Wie wirken sich die klimebedingten Temperaturschwankungen auf die weltweite Sterblichkeit aus? Eine neue Studie berichtet über die Folgen.
Aerosolpartikel in der Luft wirken sich nicht nur stärker auf die Wolkendecke aus als die Wolkenhelligkeit – sie erzeugen auch einen größeren Abkühlungseffekt, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.
Die Temperaturen sind zu sehr gestiegen oder gefallen? Das könnte das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen, sagen Forschende.
Ein neues biobasiertes Polymer könnte eine gute Nachricht für die Umwelt bereithalten. Eine kürzlich durchgeführte Bewertung seiner Industrieproduktion und seiner Verwendung in Flaschen deutet auf eine unter Umständen erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) hin.
In einem wissenschaftlichen Artikel neueren Datums werden rekonfigurierbare intelligente Oberflächen beschrieben, eine bahnbrechende und vielversprechende Technologie, die ihren Weg in die kabellosen 6G-Kommunikationsnetzwerke und darüber hinaus finden dürfte.
Ein Bericht zeigt auf, wie eine innovative Akkulösung emissionsfreie Fahrten für Binnenschiffe unterstützen könnte.
Soeben wurden im Rahmen eines von der EU unterstützten Projekts, das sich auf eine Zukunft der nahtlosen Netzübergänge über europäische Grenzen hinweg vorbereitet, in einem 5G-Testzentrum in Lettland die ersten Demonstrationen grenzüberschreitender Konnektivität abgeschlossen.
Neue Innovationen im Bereich der autonomen Mobilität wurden von Sachverständigen des EU-Innovationsradars anerkannt. Die Innovationen wurden im Rahmen eines Projektes mit EU-Unterstützung entwickelt und tragen zu den EU-Zielen bei, unsere Städte sicherer und nachhaltiger zu gestalten.
Wie lässt sich die Erfassung der Artenvielfalt in Europa verbessern? Ein neuer Bericht bewertet die gegenwärtigen Beobachtungsmethoden und deren Grenzen und sucht nach Lösungen, um diese zu überbrücken.
Eine neue Studie bringt uns auf den aktuellen Stand über die Vor- und Nachteile von Robotik und autonomen Systemen. Hintergrund ist die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen (VN) verabschiedet wurden.
Ein von der EU gefördertes Projekt hat in Norwegen eine Pilotanlage zur CO2-Abscheidung in Betrieb genommen. Derartige Fortschritte werden in großem Maße dazu beitragen, die EU bis 2050 in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft ohne Netto-Treibhausgasemissionen zu verwandeln.
Von der EU unterstützte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen Elektrolysemodule zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie und Wasser bereit.
Forschende arbeiten an einer einfacheren, günstigeren und effizienteren Herstellung von erneuerbarem Methanol, um die CO2-Emissionen im Verkehr zu verringern.
Sieben Technologien, die für den Wandel von Europas Stromnetz entwickelt wurden, erhalten Anerkennung der EU.
Eine neue digitale Kontaktvermittlungsplattform schafft globale Chancen zur Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern in den Bereichen Biogas und Biomethan, der Projektentwicklung und Investierenden.
Ein EU-finanziertes Projekt hat eine neue, biologisch inspirierte Beschichtungslösung vorgestellt, welche die Emissionen der Seeschifffahrt reduzieren soll.
Viele Teile eines Fisches kommen in den Abfall und landen nie auf unserem Teller. Eine neue Sortiertechnik wird die Fischindustrie unterstützen, Rohstoffe deutlich besser und nachhaltiger zu verwerten.
Schluss mit Störungen durch Drohnen. Ein Team hat mit Unterstützung der EU ein System getestet, das Flughäfen vor dem Eindringen nicht autorisierter Drohnen schützt.
früher
Next
Kanal RSS zu dieser Liste
Privacy Policy