Wissenschaft im Trend: Flugsaurier in China entdeckt

Forscher entdeckten eine neue Dinosaurierart, die fledermausartige Flügel ausgebildet hatte, um Bäume zu erklimmen.

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht wurde, gibt Aufschluss darüber, wie sich aus Dinosauriern Vögel entwickelten. Die Flügel des 163 Millionen Jahre alten Fossils namens Ambopteryx longibrachium wiesen eine Struktur auf, die viel eher der Flügelform einer Fledermaus ähnelten. Er verfügte nicht über gefiederte Flügel, wie jene, mit denen sich Vögel in die Lüfte erheben, was die These infrage stellt, dass Dinosaurier, die zum Gleitflug fähig waren, unbedingt Flügel mit Federn gehabt haben müssten.Wie sich aus Dinosauriern Vögel entwickeltenDie Wissenschaftler glauben, dass der Ambopteryx 32 cm lang war und etwa 306 g wog. Er zählt zur gleichen Familie wie Yi qi, der ebenfalls mit Membranflügeln ausgestattet war. Dieser wurde im Jahr 2015 erstmalig beschrieben und lebte zwei bis drei Millionen Jahre später. Yi qi wurde in 80 km Entfernung gefunden. Die beiden gehören einer kleinen Familie der Dinosaurier an, die Scansoriopterygidae genannt wird. Fossilien von Vertretern dieser Familie gehören zu den ältesten Beispielen für Baumkletterer mit sehr langen Händen und Fingern. Die Forschung belegt, dass Ambopteryx seine meiste Zeit auf Bäumen verbrachte. Die Knochen in seinem Magen verraten, dass er wahrscheinlich andere Tieren jagte.„Er hatte nichts mit einem Vogel gemein. Und nichts mit einem Dinosaurier“, erklärte der Hauptautor und Paläontologe an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Min Wang gegenüber „CNN“. „Manche Leute waren nicht überzeugt von Yi qi. Bei Fossilien erhält sich Weichgewebe nicht sonderlich gut.“ Das Weichgewebe des Fossils liefert eher Hinweise auf einen fledermausartigen Flug. Allerdings war Ambopteryx angesichts seiner winzigen Gestalt wahrscheinlich nicht in der Lage, mit seinen Flügeln zu schlagen und so zu fliegen, wie es Vögel tun. „Ich tippe auf Gleitflug. Der wichtigste Aspekt ist, dass er keinen Flugmuskel, kein Sternum, besitzt, womit er zum Flügelschlag befähigt gewesen wäre.“Direkte Verbindung zwischen Dinosauriern und VögelnAmbopteryx lebte während der Jurazeit im heutigen Nordosten von China. Etwa zur gleichen Zeit gab es in diesem Gebiet auch Dinosaurier mit gefiederten Flügeln. Damals besaßen acht bis zehn Dinosaurierarten Flügel mit Federn, aber nur Ambopteryx und Yi qi verfügten über Membranflügel. Diesen charakteristischen Flügeltyp gab es bei Dinosauriern nur kurz. „Alle bisher bekannten Scansoriopterygidae stammen aus der späten Jurazeit. Die einzigartigen Membranflügel waren bis zur Kreidezeit wieder verschwunden“, sagte Dr. Wang. Alle späteren Flugsaurier wiesen Flügel mit Federn auf. „Ich hoffe, dass wir weitere dieser Dinosaurier finden können, um mehr zum Übergang vom Dinosaurier zum Vogel sowie zur Entwicklung der Flugfähigkeit bei Dinosauriern zu erfahren.“„Die Entdeckung von Ambopteryx und Yi verändern unsere Vorstellung von den Ursprüngen des Vogelfluges vollkommen“, erklärte Dr. Wang gegenüber „Reuters“. „Lange Zeit dachten wir, dass gefiederte Flügel die einzige Flugvorrichtung gewesen seien. Diese neuen Funde jedoch belegen eindeutig, dass sich bei einigen, eng mit den Vögeln verwandten Dinosauriern auch Membranflügel ausbildeten. Insgesamt fanden viel umfangreichere und vielfältigere Erprobungen bezüglich des Fliegens während der Evolution vom Dinosaurier zum Vogel statt als zuvor angenommen. Und möglicherweise sehen wir nur die Spitze des Eisberges.“

veröffentlicht: 2019-08-27
Kommentare
Privacy Policy